Logo Fischelmaier

Wir bieten unseren Kunden eine große Vielfalt an Fleisch- und Wurstwaren für den täglichen Genuss sowie für die verschiedensten Anlässe und Festlichkeiten. Verpackung, Geschmack und Haltbarkeit werden laufend überprüft und den Kundenwünschen angepasst.


Zahlreiche Auszeichnungen bestätigen die Qualität unserer Produkte. Unsere Mühlviertler Sau-Maisen, die Presswurst, Bernerwürstel, Knacker, Frankfurter und Kaiserblunzn wurden von der Bundesinnung der österreichischen Fleischer mit Gold ausgezeichnet.

Wir besitzen das AMA-Zertifikat für ordnungsgemäße Herstellung von Rind- und Kalbfleisch und den entsprechenden Auflagen des Ordnungsamtes.

Die Produkte der Fleischerei Fischelmaier werden, sofern Stärke enthalten ist, nur mit Kartoffelstärke hergestellt und sind daher bis auf die Leberwurst glutenfrei.

Produktübersicht hier » als pdf downloaden.
 

Hier ein kurzer Auszug aus unserem Sortiment:

Würste zum Grillen oder Kochen:
Bernerwürstel – Puszta Krainer – Oderberger Krainer – Augsburger – Münchner Weißwurst – Schweinsbratwürstel – Käsekrainer – Debreziner – Frankfurter – Knacker

Blutwurstterrine mit Pistazien
Für diese Hausspezialität dient unsere Blunzn als Ausgangsmasse, die mit grünen Pistazienkernen abgemischt wird. Die Terrine wird gekocht und ist kalt ein Genuss.

Wurstsorten (Stange):
Braunschweiger Kranzl – Feine Wiener – Käsewurst – Polnische – Alpenländer – Knoblauchstangerl – Spargelfeine – Champignonwurst/Lyoner – Extra – Feine Pikant – Krakauer - Tiroler

Offene Wurstsorten:
Diverse Speck-, Schinken und Leberkäsesorten

Grillspezialitäten:
Käsegriller (SB) – Knoblauchgriller (SB)

genusstip platzhalter

Filesteak gedämpft mit Krensauce

Gemüse in ca. 5 bis 7 mm dünne Streifen schneiden, Jungzwiebel halbieren und mit Pfeffer und Salz würzen. Auf den Siebeinsatz eines Dämpfers das Gemüse möglichst flach verteilen. Steaks beidseitig mit Salz und Pfeffer würzen. Dämpfer mit etwas Wasser füllen, zum Kochen bringen. Gemüse ca. 4 Minuten dämpfen, dann die Steaks auf das Gemüse setzen und 8 bis 10 Minuten weiterdämpfen, dabei einmal wenden. Achten Sie darauf, dass der Dampf nicht zu heiß ist, um eine gleichmäßige Garung zu garantieren und um zu verhindern, dass das Fleisch trocken wird.


Krensauce
Verrühren Sie Eidotter mit 1 EL Obers. Restliches Obers und Rindssuppe vermischen. Würfelig geschnittenes Weißbrot hinzugeben und zum Kochen bringen, ca. 2 Minuten kochen. Kren beigeben, mit Mixstab fein aufmixen. Dotter-Obers-Mischung zügig einrühren, mit Salz/Pfeffer würzen, nicht mehr aufkochen.

 

Akt. Kundenzeitung »