Kundenorientierung genießt im Unternehmen Fischelmaier höchste Priorität. Aufgrund unseres langjährigen Bestehens und unseres guten Rufes im Bereich Wurst- und Fleischspezialitäten aus der Region können wir unseren treuen Stammkundenkreis immer wieder um Neukunden weiter ausbauen, da wir neben Qualität auch für eine hohe Serviceorientierung stehen und für Kundenwünsche und -bedürfnisse immer ein offenes Ohr haben.
Wir verfügen über ein vielfältiges, regionales Sortiment an Wurst- und Fleischsorten. SB-fähige Verpackung, vakuumiert und lange Haltbarkeit sind garantiert.
Bei uns bekommen Sie echte Mühlviertler Qualitätsprodukte, handwerklich hergestellt, auch in größeren Endverbrauchermengen.
Was unsere Produkte zu bieten haben:
- Herkunftsgarantie aus dem Mühlviertel
- Absolute Frischequalität
- Handwerkliche Herstellung in einem Familienbetrieb
- Zustellgarantie: zu Ihrem gewünschten Termin
- Schnelligkeit: Bestellung am Vorabend – Lieferung auf Wunsch bereits am nächsten Tag
- Flexibilität
- Packungsgrößen, Zuschnitte etc. nach Ihren Wünschen! Alles ist möglich.
Produktübersicht hier » als pdf downloaden.
Übersicht Vertriebspartner und Kundenstruktur:
- Regionale Vertriebspartner (Unimarkt, Nah & Frisch)
- Regionale Institutionen mit Gemeinschaftsverpflegung (Alten- und Pflegeheime, Krankenhäuser, Firmenküchen, etc.)
- Regionale Gastronomiebetriebe
- Regionale Hotellerie
- Weitere Geschäfts- und Privatkunden (Hauszustelldienste, Catering/Buffet bei diversen Firmen- und Privatfeiern, Lieferung von Grillspezialitäten für Grillfeste, etc.)


Filesteak gedämpft mit Krensauce
Gemüse in ca. 5 bis 7 mm dünne Streifen schneiden, Jungzwiebel halbieren und mit Pfeffer und Salz würzen. Auf den Siebeinsatz eines Dämpfers das Gemüse möglichst flach verteilen. Steaks beidseitig mit Salz und Pfeffer würzen. Dämpfer mit etwas Wasser füllen, zum Kochen bringen. Gemüse ca. 4 Minuten dämpfen, dann die Steaks auf das Gemüse setzen und 8 bis 10 Minuten weiterdämpfen, dabei einmal wenden. Achten Sie darauf, dass der Dampf nicht zu heiß ist, um eine gleichmäßige Garung zu garantieren und um zu verhindern, dass das Fleisch trocken wird.
Krensauce
Verrühren Sie Eidotter mit 1 EL Obers. Restliches Obers und Rindssuppe vermischen. Würfelig geschnittenes Weißbrot hinzugeben und zum Kochen bringen, ca. 2 Minuten kochen. Kren beigeben, mit Mixstab fein aufmixen. Dotter-Obers-Mischung zügig einrühren, mit Salz/Pfeffer würzen, nicht mehr aufkochen.